Supervision & Coaching

Für Einzelpersonen, Teams und Gruppen

Supervision

Supervision ermöglicht zunächst ein "Drauf-schauen“ im wörtlichen Sinne des Wortes „Super-vision“. In Ruhe Abstand nehmen von den alltäglichen Verwicklungen und aus unterschiedlichen Perspektiven klärend auf Arbeitsfeld, Arbeit und berufliche Situation blicken: 

Rollen, Funktionen, Abläufe, Konzeptionen und Leitlinien, Dienstaufträge, heimliche und öffentliche Hierarchien, Strukturen, Organisation, Absprachen, Wechselwirkungen zwischen Ganzem und Einzelnen, das System als Ganzes und seine Geschichte, ...

Die komplexen Bezüge werden sichtbar gemacht und so bearbeitet, dass Klarheit wächst und neue Handlungs- und Gestaltungsspielräume entstehen.

Dabei ist bei meiner Arbeit immer die persönliche Seite stark mit im Fokus, weil unsere Persönlichkeit(en) und die Beziehungen das Geschehen entscheidend bestimmen:

Was denke und fühle ich? Wo ist mein Platz? Wie kommunizieren wir? Warum regt mich genau diese Person auf? Warum habe ich mir diese Arbeit ausgesucht? Wie können wir uns selbst und unsere Beziehungen entwickeln? Wie entsteht ein konstruktives Miteinander? Wie positioniere ich mich? Was motiviert mich? Was sind meine Stärken und Schwächen? Wie kommt jede(r) mit den eigenen Fähigkeiten zum Zug? 

Fallbesprechungen mit unterschiedlichen Modellen können ein fester Bestandteil sein.

Zu meinen besonderen Stärken gehört die Beziehungsarbeit. Da, wo die Beziehungen so stimmen, dass Menschen konstruktiv zusammenarbeiten können (sie müssen nicht befreundet sein), lassen sich viele sachliche und strukturelle Themen viel leichter aufdecken und oft überhaupt erst wirklich klären.

Coaching 

Coaching ist eine spezielle Form der Supervision, bei der ich stringent lösungsorientiert arbeite. Es sind in der Regel kürzere Prozesse, die einem "Fit-machen" für ein anstehendes Ereignis gleichen.

Themen können unter anderem sein:

Prüfung, Stellenwechsel, Neuanfang, Abwicklung eines Projektes, Durchführung von besonderen Vorhaben mit dem Team oder dem Unternehmen, Bewerbung, wichtige Besprechung, Positionierung in einem schwierigen und wichtigen Prozess und vieles mehr. 

 

 

Weitere Formate der Supervision:

Teamtage sind hilfreich, um die Entwicklung eines gut aufgestellten Teams effizient anzugehen. Erlebnispädagogische Elemente, kreative Interaktionen und Theorie-Inputs, sowie Raum für Gespräche am Rande bereichern den Prozess und das Miteinander. Oft gehen gerade von solchen Tagen nachhaltige Ent-wicklungsimpulse aus.  

Gruppensupervision ist Supervision für Menschen, die nicht direkt miteinander arbeiten aber in einer Gruppe Ihre beruflichen Themen und Fälle miteinander besprechen wollen. Die Teilnehmenden können viel voneinander lernen und von dem professionell angeleiteten Austausch profitieren.

 

 

Erste Schritte

 𖦹 Sie nehmen Kontakt mit mir auf. Wir führen ein unverbindliches Erstgespräch und schauen ob Ihre Anliegen und mein Angebot zusammenpassen. Gegebenenfalls verständigen wir uns auf ein Setting.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.